Erfassen, analysieren und optimieren Sie die kaufmännischen Prozesse Ihrer Mandanten
In unserem Blogbeitrag zu Medienbrüchen in der Fibu haben wir bereits die Seite der Kanzlei beleuchtet und aufgezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, vorhandene Daten effizienter zu nutzen.
Nun möchten wir einen Schritt zurück gehen und noch weiter vorne ansetzen. Nämlich bei den kaufmännischen Prozessen Ihrer Mandanten, in den Unternehmen vor Ort.
Letztlich betreffen (fast) alle kaufmännischen Abläufe im Nachgang die Finanzbuchhaltung. Umso besser also hier vorgearbeitet wird, desto leichter wird das Erstellen der Fibu.
Um das zu erreichen, sollten alle relevanten Prozesse im Unternehmen hinterfragt werden. Das beginnt bei Stammdatenpflege der Geschäftspartner, über Rechnungsein- & Ausgangsprozesse bis hin zur Belegverwaltung, dem Zahlungsverkehr und dem Mahnwesen.
Diesen oftmals sehr zeitintensiven Abläufen müssen sich ganz oder teilweise alle Unternehmen stellen.
Im Zeitalter der Digitalisierung sollten möglichst viele dieser Prozesse automatisiert ablaufen.
Damit das gelingt, wird eine entsprechende Software benötigt. DATEV bietet mit Unternehmen online ggf. in Kombination mit weiteren Modulen ein Online-Portal, um all diese Dinge zu vereinen und abzuwickeln.
Vielen Kanzleien ist das nicht bewusst. Dort sieht man Unternehmen online als reine Plattform für den Belegaustausch und damit wird man dem Funktionsumfang (vor allem in Relation zum sehr geringen Preis) nicht gerecht.
Optimieren Sie die kaufmännischen Prozesse bei Mandanten und sorgen Sie dafür, dass alle buchhalterisch relevanten Daten bei Ihnen medienbruchfrei ankommen. Damit macht sich die Finanzbuchhaltung wie von selbst.
Falls Sie noch weitere Fragen haben sollte, können Sie sich jederzeit bei uns melden